Haarentfernung mittels Laser in Linz in Oberösterreich
In unserer Hautarzt-Ordination in Linz in Oberösterreich bieten wir Ihnen dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser. Mit professioneller Lasertechnologie entfernen wir störende Haare im Gesicht, in der Bikinizone, im Achselbereich, auf dem Bauch, auf dem Rücken, auf der Brust und an den Beinen. Entfernung von Haaren mit dem Laser, auch Laserepilation genannt, ist eine der effektivsten Methoden der Haarentfernung. Der Haarentfernungslaser ist eine sichere Methode, um Haare dauerhaft loszuwerden und kann an fast allen Körperregionen angewandt werden: Beine, Bikinizone, Gesicht, Hals, Brust, Achseln, Brust, Arme, Bauch, Rücken.
Für wen ist eine Entfernung der Haare mittels Laser geeignet?
Niemand mag dunkle Härchen an unpassenden Körperstellen. Sowohl Frauen als auch Männer sind gleichermaßen betroffen. Eine professionelle Haarentfernung ist dann sinnvoll, wenn Sie unter Ihren starken, dichten Härchen leiden, wenn Sie Entzündungen der Haarwurzeln durch häufiges Rasieren beobachten oder einfach das Haarentfernungsthema dauerhaft lösen wollen. Wir setzen bei uns in Oberösterreich den wirkungsvollen Haarentfernungslaser ein, um langanhaltend Abhilfe zu schaffen.
Was ist eine Laserhaarentfernung?
Der Diodenlaser zerstört mit seiner Energie die Haarwurzel. Er erkennt das dunkle Pigment einer Haarwurzel und kann dieses mittels Hitze und einer definierten Wellenlänge zerstören. Das umliegende Gewebe bleibt dabei heil. Besonders gute Ergebnisse liefert diese Methode bei heller Haut und dunklen Haaren. Es sind mehrere Sitzungen mit dem Haarentfernungslaser notwendig.
Wie viele Behandlungen für eine dauerhafte Entfernung der Haare?
Die Anzahl der Behandlungen ist individuell, wir beraten Sie in Linz in Oberösterreich persönlich. Die Anzahl der Haare nimmt mit jeder Behandlungseinheit ab, daher hängt es von der Größe des behandelten Areals und der Stärke des Haarwuchses und Beschaffenheit des Haars ab, wie viele Sitzungen notwendig sind. Meist ist ein zufriedenstellendes Ergebnis nach 6-10 Behandlungen im Abstand von 4 bis 8 Wochen erreicht. Generell gilt dabei die Faustregel: je borstiger und je dunkler die Haare sind, desto besser ist der Erfolg der Behandlung.
Nebenwirkungen von Entfernung der Haare mittels Laser
Im Anschluss an die Behandlung kann eine Hautrötung, eventuell auch leichte Schwellung und Blasenbildung, auftreten. Sollten Nebenwirkungen auftreten, können wir diese als Hautärzte entsprechend professionell behandeln.
Was muss ich bei einer Laserhaarentfernung beachten?
Je heller die Haut ist, desto intensiver kann die Behandlung durchgeführt werden. Das zu behandelnde Hautareal sollte daher möglichst ungebräunt sein. Die zu entfernenden Haare dürfen Sie vor Behandlungsbeginn weder zupfen, epilieren noch harzen. Rasieren und Abschneiden stellen hingegen kein Problem dar. Wenn Sie über eine Laserepilation nachdenken, aber noch Bedenken haben, stehen wir Ihnen gerne mit Beratung zur Verfügung.
Sie wollen mehr Informationen zum Thema professionelle Haarentfernung mittels Laser erhalten oder einen Ersttermin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie die Hautarzt-Ordination Dr. Kaisergruber & Dr. Lackner in Oberösterreich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!